Strauf, Simone/ Nägele, Barbara (1996a): Telearbeit – eine Chance für Frauen? Der Diskussionsstand zu Risiken, Chancen und Interessen von Unternehmen und Arbeitnehmerinnen. Freiburg. 97 S. / PDF-DE
Publikationshinweis
Telearbeit – eine Chance für Frauen?
Der Diskussionsstand zu Risiken, Chancen und Interessen von Unternehmen und Arbeitnehmerinnen
Das Thema Telearbeit ist nach einer ersten Welle in den achtziger Jahren heute wieder in wissenschaftlichen und politischen Diskussionen präsent. Die Motive und Rahmenbedingungen zur Einführung von Telearbeit haben sich allerdings in den letzten Jahren gewandelt. Während in den achtziger Jahren der Tenor vieler Untersuchungen und Publikationen eher kritisch war, bestimmen heute die Befürworter das Meinungsbild. Gerade von politischer Seite wird Telearbeit massiv befürwortet. Jedoch ist fraglich, ob sich durch Telearbeit tatsächlich Beschäftigungswirkungen ergeben.
Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des laufenden Projektes “Verbesserung der Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt durch angepasste Qualifizierung und Beratung im Vogtland”, das vom EU-Programm NOW (New Opportunities for Women), dem Freistaat Sachsen und der Bundesanstalt für Arbeit finanziert wird. Das Thema Telearbeit wird innerhalb dieses Projektes mit dem Ziel untersucht, die möglichen Beschäftigungswirkungen und Veränderungen der Arbeitsplatzsituation für Frauen herauszufinden. Hierzu wurden Anforderungen und Planungen der Unternehmen den Qualifikationen und Erwartungen der Arbeitnehmerinnen gegenübergestellt. Dazu dienten eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Diskussion und empirische Untersuchungen im sächsischen Vogtlandkreis, an die sich Handlungsempfehlungen anschließen.
Die vorliegende Publikation stellt die Bestandsaufnahme dar. Sie skizziert die aktuelle Diskussion und stellt unterschiedliche Formen sowie die Verbreitung von Telearbeit dar. Ihr Schwerpunkt liegt jedoch auf den unterschiedlichen Bedingungen und Interessen seitens der Unternehmen und der Arbeitnehmerinnen. Als Rahmenbedingungen der Telearbeit in Unternehmen sind organisatorische, technische, wirtschaftliche, soziale und rechtliche Aspekte zu beachten. Dabei entspricht die Motivation zur Einführung von Telearbeit in Unternehmen nicht immer den Interessen der Arbeitnehmerinnen an Telearbeit. Dies ergibt sich aus der Analyse der von Frauen in Telearbeit ausgeübten Tätigkeiten und Formen, den dort vorgefundenen Arbeitsbedingungen, den verlangten und von Frauen mitgebrachten Qualifikationen sowie den Interessen der Frauen. Telearbeit ist als ein Ausdruck der Veränderungen in der Arbeitswelt zu sehen, die durch die Einführung und Weiterentwicklung der Telekommunikationstechniken stattfinden. Ob Telearbeit eine Chance für Frauen darstellt, hängt von den jeweiligen Rahmenbedingungen der Telearbeit ab und inwieweit sie die positiven Aspekte der Telearbeit nutzen und vom strukturellen Wandel profitieren können.
Strauf, Simone/ Nägele, Barbara (1996a): Telearbeit – eine Chance für Frauen? Der Diskussionsstand zu Risiken, Chancen und Interessen von Unternehmen und Arbeitnehmerinnen. (=EURES discussion paper dp-57). ISSN 0938-1805. Freiburg: EURES-Institut für regionale Studien in Europa. 97 S., EURO 13,-